Das Narrativ unserer 3D-Assets

Das Narrativ unserer 3D-Assets
Im Gegensatz zu digitalen 3D-Objekten, die in herkömmlichen Fertigungsprozessen als Blaupause dienen, haben sogenannte „Assets“ in den letzten Jahren bei Kunstsammlern, Gamern und in der NFT-Community stark an Beliebtheit gewonnen. Mit der zunehmenden Verbreitung dreidimensionaler digitaler Anwendungen, die das Erlebnis von Shopping, Gaming oder Unterhaltung bereichern, gewinnen auch 3D-Assets zunehmend an Bedeutung. Digitale Räume werden ihre analogen Gegenstücke zwar niemals vollständig ersetzen – Fans werden weiterhin Sportstadien, Musikveranstaltungsorte oder Museen füllen –, dennoch sind wir überzeugt, dass die Nutzung digitaler Räume, unabhängig vom geografischen Standort der jeweiligen Person, weiter an Relevanz gewinnen wird.

In dieser digitalen Welt können globale Gemeinschaften agieren, als wären sie nur einen Klick voneinander entfernt. Da wir an eine enge Verbindung zwischen der analogen und der digitalen Welt glauben, haben wir einen einzigartigen Prozess entwickelt, mit dem sich reale Objekte präzise klonen und digital verfügbar machen lassen. Sie können bis ins kleinste Detail betrachtet, geteilt, gesammelt und gehandelt werden – und sogar einem digitalen Avatar angezogen oder in einer Spielumgebung verwendet werden. Im Gegensatz zu digitalen 3D-Objekten, die in herkömmlichen Fertigungsprozessen als Blaupause dienen, haben sogenannte „Assets“ in den letzten Jahren bei Kunstsammlern, Gamern und in der NFT-Community stark an Beliebtheit gewonnen. Mit der zunehmenden Verbreitung dreidimensionaler digitaler Anwendungen, die das Erlebnis von Shopping, Gaming oder Unterhaltung bereichern, gewinnen auch 3D-Assets weiter an Bedeutung. Digitale Räume werden ihre analogen Gegenstücke zwar niemals vollständig ersetzen – Fans werden weiterhin Sportstadien, Musikveranstaltungsorte oder Museen füllen –, dennoch sind wir überzeugt, dass die Nutzung digitaler Räume, unabhängig vom geografischen Standort der jeweiligen Person, zunehmend an Relevanz gewinnen wird.
Im Gegensatz zu digitalen 3D-Objekten, die in herkömmlichen Fertigungsprozessen als Blaupause dienen, haben sogenannte „Assets“ in den letzten Jahren bei Kunstsammlern, Gamern und in der NFT-Community stark an Beliebtheit gewonnen. Mit der zunehmenden Verbreitung dreidimensionaler digitaler Anwendungen, die das Erlebnis von Shopping, Gaming oder Unterhaltung bereichern, gewinnen auch 3D-Assets zunehmend an Bedeutung. Digitale Räume werden ihre analogen Gegenstücke zwar niemals vollständig ersetzen – Fans werden weiterhin Sportstadien, Musikveranstaltungsorte oder Museen füllen –, dennoch sind wir überzeugt, dass die Nutzung digitaler Räume, unabhängig vom geografischen Standort der jeweiligen Person, weiter an Relevanz gewinnen wird.

In dieser digitalen Welt können globale Gemeinschaften agieren, als wären sie nur einen Klick voneinander entfernt. Da wir an eine enge Verbindung zwischen der analogen und der digitalen Welt glauben, haben wir einen einzigartigen Prozess entwickelt, mit dem sich reale Objekte präzise klonen und digital verfügbar machen lassen. Sie können bis ins kleinste Detail betrachtet, geteilt, gesammelt und gehandelt werden – und sogar einem digitalen Avatar angezogen oder in einer Spielumgebung verwendet werden. Im Gegensatz zu digitalen 3D-Objekten, die in herkömmlichen Fertigungsprozessen als Blaupause dienen, haben sogenannte „Assets“ in den letzten Jahren bei Kunstsammlern, Gamern und in der NFT-Community stark an Beliebtheit gewonnen. Mit der zunehmenden Verbreitung dreidimensionaler digitaler Anwendungen, die das Erlebnis von Shopping, Gaming oder Unterhaltung bereichern, gewinnen auch 3D-Assets weiter an Bedeutung. Digitale Räume werden ihre analogen Gegenstücke zwar niemals vollständig ersetzen – Fans werden weiterhin Sportstadien, Musikveranstaltungsorte oder Museen füllen –, dennoch sind wir überzeugt, dass die Nutzung digitaler Räume, unabhängig vom geografischen Standort der jeweiligen Person, zunehmend an Relevanz gewinnen wird.

Der digitale Zwilling – Die Erstellung eines Meisterwerks
Der digitale Zwilling
Die Erstellung eines Meisterwerks


Wir bieten realistischen 3D-Druck

Wir bieten fotorealistischen 3D-Druck

